Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jahresweiterbildung für Pädagog:innen (Eifel)

März 21 @ 17:00

1055,00€

Jahres-weiterbildung

mit Jenni Klein und Celina Bedbur

Zusatzqualifikation Wildnispädagogik für Pädagog:innen 

für Begleitende Menschen von Kindern in Kindergarten und Grundschule

Diese Weiterbildung findet sowohl in der Wildnisschule Teutoburger Wald statt als auch in der Wildnisschule Odenwald.
Es ist keine Pädagogische Vorbildung erforderlich.

Veranstalter: Wildnisschule Teutoburger Wald                                  Ort: Hellenthal (Eifel) Seminargebühr: 1055 €                              Platzkosten und Lebensmittel: 360€ € (Bar vor Ort)

Start: 21.03.2025

Anreise immer Donnerstag zwischen 16-18 Uhr                          Abreise Sonntag ca.15:00 Uhr

Anmeldung und Finanzielles:   info@natur-wildnischule.de

Info und Inhaltliches:                          jenni@mehrlie.be

Für Erziehende und Ergänzungskräfte im Kinder- und Waldkindergarten, auch interessant für Wildnislehrer:innen, Waldspielgruppenleiter:innen,  Begleiter:innen in OGS, Grund- oder Naturschulen o.ä.,

Auch interessant für bereits fertige Wildnisspädagog:innen

In dieser Weiterbildung lernen wir wieder Kind zu sein, hören Geschichten, verlieren uns in Spaß und Spiel, finden zu eigener Kreativität, lernen uns zu begeistern und ansteckend zu sein, wir forschen, erleben Abenteuer, stromern, lernen wilde Küche am Lagerfeuer, werkeln mit Naturmaterialien, sammeln Nahrung und verarbeiten sie, wir sorgen füreinander, tauschen uns aus, teilen Herausforderungen aus dem Berufsalltag, schaffen Verbindung durch Grundlagenarbeit mit der gewaltfreien Kommunikation, lernen Mediationstechniken für Kinder kennen, teilen Wertschätzung, wecken und tragen neue Inspiration und Kreativität zusammen. Wir erinnern uns an den Wert unserer Arbeit und daran, warum wir uns auf den Weg gemacht haben.

Eine inspirierende Reise durch Erlebnisse, Bilder, Geschichten, Spaß und Spiel

Die Weiterbildung beinhaltet auch einen Erholungseffekt für Körper; Geist und Seele.

Mögliche Inhalte

  • kreatives Lehren (Coyote Teaching)
  • Schutzbauten
  • Feuer und Sicherheit in Anwendung
  • Pflanzenkunde, Verarbeitung und Anwendung
  • Giftpflanzen erkennen und einordnen
  • verwilderte Küche (Kochen am Lagerfeuer)
  • Verarbeitung von Naturmaterialien
  • Werkzeugkunde und Sicherheit
  • Wahrnehmungspiele
  • Gefahren und Gesetze
  • Grundlagenarbeit gewaltfreie Kommunikation, Mediation
  • Projektarbeit im Jahreskreislauf
  • Caretaking

Die Weiterbildung erstreckt sich über ein Jahr mit 4 Blöcken von Do-So.

Die Übernachtung kann im eigenen Zelt oder (PKW begrenzt, wir bitten um Anmeldung) oder im Gruppenraum im Seminarhaus stattfinden.

Ort: Eifelhaus-Hellenthal, Unterdalmerscheid 1, 53940 Hellenthal www.eifelhaus-hellenthal.de

Förderung von Bildungsmaßnahmen:

  • Bildungsscheck NRW werden zur zeit nicht mehr vergeben, können aber noch aus Vorjahren angenommen werden.

Der Erhalt eines Teilnahmezertifikates ist an eine regelmäßige Teilnahme, eine schriftliche Ausarbeitung und die praktische Umsetzung eines selbst gestalteten Waldprojektes gebunden.

Termine:

Block 1 21.03.-23.03.25

Block 2 29.05.-01.06.25

Block 3 18.09.-21.09.25

Block 4  27.11.-30.11.25

jenni@mehrlie.be

Diese Weiterbildung gibt es bald auch in der Wildnisschule Odenwald!

Details

Datum:
März 21
Zeit:
17:00
Eintritt:
1055,00€
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Wildnisschule Teutoburgerwald
E-Mail
info@natur-wildnisschule.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Hellenthal Unterdalmerscheid