Das Projekt

Wie das Projekt Mehr Liebe entstand:

Als ich 2013 Mutter wurde, stellte ich mir erstmalig die Frage:

Was ist eigentlich ursprünglich menschlich? Was ist natürlich für Menschen?

Was ich so deutlich fühlte zu tun mit dieser winzigen Tochter, schien nicht
zu dem zu passen was mir gesagt wurde. Ich ließ mich sehr verunsichern, von all den ungebetenen Ratschlägen.

Glücklicherweise taten wir trotzdem, was sich für
uns liebevoll anfühlte, ich erzählte es nur nicht.

Als ich das zweite Mal Schwanger wurde begegnete mir ein Buch, das
Artgerecht Baby Buch von Nicola Schmidt.

Erleichtert las ich dort, was ich von Herzen fühlte, und fort an gab es keine Verunsicherung mehr.

Ich wollte mehr wissen, alles aufsaugen und verbreiten,
den Umgang mit unseren Kindern revolutionieren und in die Welt tragen.

Ich begann darüber zu sprechen und merkte schnell, das möchte nicht jeder wissen und so beschränkte ich mich auf die, die es wollten.

Was mich damals Antrieb und es bis heute tut, sind die noch deutlich fühlbaren Verletzungen meiner eigenen Kindheit. Ich wollte es für meine Kinder anders machen. Sie sollten die Emotional gesündesten Erwachsenen werden, die sie sein könnten.                                          Dafür musste ich verstehen und heil werden.

Alles was ich als Kind erlebte, ist aus bestem Wissen und Gewissen geschehen. Es war schon viel weniger verletzend als das, was die Generation vor uns erlebte und dafür danke ich meinen Eltern.

Ich suche nun nicht mehr nach einem verantwortlichen für mein Leid, sondern ich bin Dankbar für die Erfahrungen meines Lebens und nutze sie.

Jede Generation geht einen Schritt, gehen wir unseren.

2018 ließ ich mich Ausbilden zum Artgerecht- und Windelfrei Coach.

Wir machten prägende Erfahrungen in den Kindergärten in unserem Umkreis, und
so konnte ich nicht anders, ich gründete gemeinsam mit anderen Eltern den
bedürfnisorientierten Waldkindergarten Waldlinge Bornheim und verbrachte mit
meinen Kindern 4 Lehrreiche Jahre dort.

Ich gründete hier auch mein eigenes Dorf und lernte viel über Gemeinschaft, aber davon wusste ich damals noch nichts.                      Teil dieses Dorfes war auch meine liebe Freundin Vio, mit der mich nicht nur die gewaltfreie Kommunikation Verband und
die heute sehr geschätzter Teil unseres Mehr Liebe Projektes ist.

Ich lernte weiter in der Wildnisschule Teutoburger Wald und wurde
Wildnispädagogin. Ich lerne dort weiter zur Wildnislehrerin.
In der Wildnis fand und finde ich nicht nur Wissen, sondern auch Klarheit und Heilung, die ich mitbringe, auch für andere.

Wenn ich meinen Kindern helfen möchte, muss ich mich auch um meine
eigene Emotionale Gesundheit kümmern.

Auch Celina traf ich bei den Waldlingen, sie begann dort als Alltagshelferin
und folgte mir auf meinem Wildnisweg, so wie auch Vio. Celina unterstützt mich heute für das Projekt bei meiner Arbeit mit Kindern.

Die gewaltfreie Kommunikation zog mich seit Jahren an. Wie schon mein ganzes Leben verbrachte ich so viel Zeit es ging im Selbststudium und entschloss mich dann zu einer Jahresausbildung zur systemischen Konflikt Therapeutin.

Ich begann mit Kindern zu arbeiten, dank meiner eigenen Kinder gewann ich meine Kreativität zurück, erfand Geschichten, Spiele, Abenteuer, malte Bilder und lud auch Eltern und Pädagog:innen dazu ein.

Eltern halfen wir mit Alltagsherausforderungen, was wieder auch den
Kindern half.  Dann fragten Pädagog:innen
und Waldkindergärten an, und so traute ich mich auch das.

In der Wildnisschule traf ich mehr und mehr Menschen mit dem Wunsch nach Veränderung in der Welt und so lernte ich von Lukas, Nico und Samuel Wildniswissen und sie von mir etwas über gewaltfreie Kommunikation.                                                                                       Wie sehr diese beiden Themen sich gegen seitig bereichern, merkten wir schnell, und so helfen wir uns gegenseitig bei unserer wichtigen Arbeit, die mehr und mehr verschmilzt.

Hier entstand heimlich und leise das Projekt Mehr Liebe und je mehr wir uns trauen umso mehr sind wir sichtbar.

Wir schaffen Verbindung

 Mensch zur Natur, Mensch zu sich selbst und
Mensch zu Mensch

Das eine bedingt das andere.

Anfragen: jenni@mehrlie.be

„Wenn wir die Bedürfnisse und Gefühle des anderen hören, dann erkennen wir die Menschlichkeit, die wir gemeinsam haben.”

Marshall Rosenberg

Du findest unsere Angebote toll, kannst sie dir aber gerade nicht leisten? Schreib uns trotzdem an, wir finden sicher eine Lösung.

Wir bilden ein Netzwerk rund um das zentrale Thema Liebe. Dabei geht es vor allem um Verbindung – zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und darüber hinaus.

Wir wachsen jeden Tag.

Du möchtest gern mit machen?

Meld dich bei : jenni@mehrlie.be